WISH YOU WERE QUEER - Exklusive Kuratorenführung
Wish you were queer – Un-Sichtbarkeit von LSBTI* in Kunst und Geschichte
Die Ausstellung nimmt Selbstbild und Wahrnehmung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen durch die Jahrhunderte in den Blick. Sie zeigt insbesondere, wie sehr die Aufstände 1969 in der Christopher Street in New York einen Wendepunkt in ihrer Sichtbarkeit darstellten. Diese Aufstände markierten den Beginn eines umfassenden Emanzipationskampfes und führten weltweit zu steigendem Selbstvertrauen.
Die Schau präsentiert Kunstwerke vom Mittelalter bis heute und zeigt den stark schwankenden Grad der Sichtbarkeit im Bild an. In den Arbeiten von über 30 Künstlerinnen und Künstlern wie Kerstin Drechsel, Rainer Fetting, Emanuel Leutze, Marga van den Meydenberg, Christian Schad, Tom of Finland und Jürgen Wittdorf deckt sie die Codes gleichgeschlechtlichen Begehrens auf und sucht in den Bildern nach der sexuellen, romantischen und geschlechtlichen Vielfalt.
»Wish you were queer« fokussiert aber nicht nur auf die Fernperspektive, sondern auch auf die Entwicklung in der Region. Queere Gmünderinnen und Gmünder werden vorgestellt, ihre Biografien und Lebenswelten. Denn lokale Emanzipation ist ohne weltweite Vorbilder und ihre Sichtbarkeit nicht denkbar.
WEISSENBURG EXKLUSIV: Führung durch Dr. Martin Weinzettl, Kurator der Ausstellung und ehemaliges IHS-Mitglied.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Museum im Prediger
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen